artax
N E W S L E T T E R
Sehr geehrte Damen und Herren
Die zur Zeit tiefen Zinssätze verführen zum Kauf von Immobilien. Grundstücke als Sachwerte sind sehr gefragt und dienen als Hort von beständigem Wert. Sie sind sicher eine sehr gute, inflationsbeständige Wertanlage. Das Wertschriftenportefeuille schneidet demgegenüber schlechter ab.
Für den Anleger ist es heute sehr schwierig, sich richtig zu entscheiden. Vermögensanlagen haben eine langfristige Komponente und wir müssen heute als Investor, auch als Privatinvestor, langfristig denken. Die Welt befindet sich in einer starken Unordnung mit viel Unruhe. Lokale und regionale Unruheherde sorgen für hohe Volatilität. Aufgrund der Globalisierung haben auch regionale Entwicklungen globale Auswirkungen. Die Erdbeben in Japan führten aufgrund von fehlenden Zulieferungen kurzfristig zu Produktionsverlangsamungen in Europa. Das nämliche Erdbeben führte zu einer Remedur in der Weltenergiepolitik. Anstelle einer bipolaren Welt - Ost und West in den Nachkriegsjahren - ist eine heterogene Weltsituation entstanden, die uns zu einer Neuorientierung zwingt. Das Ergebnis für den Anleger heisst, dass eine diversifizierte Anlage notwendig ist.
In der aktuellen Ausgabe (Ausgabe 4-5/2011) der Zeitschrift „Blickpunkt:KMU“ vergleicht Dr. iur. Bernhard Madörin Wertschriften- und Immobilienanlagen in einer Analyse, auch im Hinblick auf die Steuern.