artax
N E W S L E T T E R
Sehr geehrte Damen und Herren
Seit Anfang 2011 kennt auch Basel-Stadt die privilegierte Dividendenbesteuerung, die es bisher bereits bei der direkten Bundessteuer und in den meisten anderen Kantonen gab. Konkret werden bei wesentlichen Beteiligungen (über 10% Anteil) die Dividenden nur noch zur Hälfte (Bund 60%) besteuert. Dies eröffnet neue interessante Optimierungsmöglichkeiten.
Neben der bisherigen Frage „Einzelfirma oder AG?“ stellt sich zusätzlich noch die Frage „Lohn oder Dividende?“. Wir haben dies anhand einer Modellrechnung verglichen, in den wir ausgehend von 500’000 CHF Betriebsgewinn vier Szenarien einander gegenüberstellen. Dabei haben wir jeweils die totale Belastung aus AHV, Unternehmenssteuern und privaten Steuern ermittelt.
Diese Berechnung finden Sie hier.
Dabei zeigt sich, dass die teuerste Variante die Strukturierung als Einzelfirma ist. Wird stattdessen eine AG gegründet, ergeben sich abhängig von der Lohn -und Dividendenpolitik kleine bis namhafte Steuervorteile. Durch die privilegierte Dividendenbesteuerung ist die Auszahlung als Lohn heute teurer als die Auszahlung als Dividende. Somit würde es sich theoretisch anbieten, komplett auf Lohn zu verzichten, und nur eine Dividende zu beziehen. Jedoch kommt in dieser Variante die AHV zu kurz und wird deshalb entsprechende Aufrechnungen vornehmen. Bei einer Lohnzahlung von 120’000 CHF entfällt dieses AHV-Problem, so dass dies die beste praktisch machbare Lösung sein dürfte. Gegenüber der Einzelfirma resultiert ein Steuerersparnis von 19’014 CHF, gegenüber der AG mit voller Lohnzahlung immer noch ein Ersparnis von 17’135 CHF.
Bitte beachten Sie, dass wir in unserem Beispiel einige Vereinfachungen vorgenommen und insbesondere den Bereich Risiko und Altersvorsorge weggelassen haben. Gerade diese Themen sollten aber in einer Gesamtschau mit betrachtet und optimiert werden, so dass sich der Beizug unserer Experten für steuerliche Optimierung Ihres Unternehmens lohnt.
Bitte beachten Sie hierzu auch den Artikel von Herrn Dr. iur. Bernhard Madörin, veröffentlicht in der Basler Zeitung vom 17. Februar 2011 zum Thema „Das Ende der Doppelbesteuerung“. Falls Sie den Artikel lesen wollen, klicken Sie hier.
