artax
N E W S L E T T E R

 


Autor:

Auflage: 17’000
(elektronisch versendet)
  Dr. iur. Bernhard Madörin
Steuer- u. Treuhandexperte
Zugelassener Revisionsexperte RAB
Zugelassener Versicherungsvermittler FINMA
   

 

Lesung von Dr. iur. Bernhard Madörin im Ortsmuseum Lausen

Sehr geehrte Damen und Herren

Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie hiermit gerne auf einige Veranstaltungen sowie Publikationen aufmerksam machen:

Lesung Ortsmuseum Lausen
Am 21. November 2013 um 20.15 Uhr liest Dr. iur. Bernhard Madörin im Ortsmuseum Lausen aus seinem wirtschafts- und gesellschaftskritischen Erstlingswerk „Tödliche Gene“, das in Basel literarisch für Furore gesorgt hat. Es ist ein spannender Krimi, in dem sich skrupellose Machenschaften, Lug und Betrug im Kampf um die Macht ablösen und in denen Bezüge zu realen Geschehnissen und zum Basler Banken- und Pharmamilieu wunderbar einfliessen. Für Diskussionsstoff sorgen bestimmt auch Fragen rund um die künstliche Befruchtung und die Suche nach dem Intelligenzgen. Organisator der Veranstaltung ist Lausen Kulturell. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Jusletter vom 21. Oktober 2013: Schwerpunkt-Ausgabe Rechnungslegungsrecht
In einem Kurzbeitrag beleuchtet Dr. Bernhard Madörin das neue Rechnungslegungsrecht als Steuerkatalysator. Der Autor analysiert die geänderte Rechnungslegung unter steuerlichen Gesichtspunkten und unter Beizug der Praxis. Die Online-Ausgabe finden Sie hier.

WIR Business Treff Olten-Solothurn
Am 18. Februar 2014 hält Dr. iur. Bernhard Madörin im Rahmen des WIR Business Treffs Olten-Solothurn, der in Gösgen abgehalten wird, ein Referat zum Thema „Vorsorge: AHV, PK und dritte Säule – was Sie wissen sollten, wenn die Pension näher kommt; und auch schon früher“.

Buchhinweis: „Der KMU-Verwaltungsrat“
„Der KMU-Verwaltungsrat“, der in diesem Jahr erschienen ist, vermittelt einen konzisen Überblick über die bereichernden Aufgaben und die anspruchsvolle Verantwortung eines Verwaltungsrats. Der Autor ist professioneller Verwaltungsrat und zeigt mit seiner reichhaltigen Erfahrung die Funktionen und Risiken des Exekutivmandates in einfacher und anschaulicher Weise auf.
Darüber hinaus werden wesentliche Fähigkeiten eines „Chefs“ beschrieben: Kommunikation mit den Angestellten und den Kunden, kompetentes Telefonieren und Korrespondieren – ein kleiner „Knigge“ für Verwaltungsräte und alle, die es werden möchten. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Dr. iur. Bernhard Madörin ist promovierter Jurist, Revisions- und Steuerexperte. Er hat rund 20 Bücher veröffentlicht, den Grossteil auf dem Gebiete Gesellschaftsrecht, Steuern und Wirtschaftsprüfung. Seine berufliche Tätigkeit liegt im Wesentlichen im Steuerrecht und als professioneller Verwaltungsrat.